The Pianist カンヌ映画祭で上映
[Authentie]
【"The Pianist" (邦題:戦場のピアニスト)カンヌ映画祭出品。ロマン・ポランスキー、エイドリアン・ブロディ、トーマス・クレッチマンら出席。2002年5月23日にプレスカンファレンス、フォトコール、インタビュー、上映。ほかにエミリア・フォックス、ジュリア・レイナー、エマニュエル・セニエ(ポランスキー夫人)の姿も。ちなみに "The Pianist" は5月25日、Palme d'Or 受賞。】
過去を振り返らぬ御方のようなので、ネットで他人様の人生落ち穂拾い。随時情報追加中。
[Authentie]
【"The Pianist" (邦題:戦場のピアニスト)カンヌ映画祭出品。ロマン・ポランスキー、エイドリアン・ブロディ、トーマス・クレッチマンら出席。2002年5月23日にプレスカンファレンス、フォトコール、インタビュー、上映。ほかにエミリア・フォックス、ジュリア・レイナー、エマニュエル・セニエ(ポランスキー夫人)の姿も。ちなみに "The Pianist" は5月25日、Palme d'Or 受賞。】
von
Julikaefer
@
12:00
Personalien
1 Anm.
[Authentie]
【2001年11月21日ー12月8日、2002年1月8日-21日撮影】
ゾリスト:私事
フィリップ・ラナート(T.クレッチマン)は武器密売人クローン(G.ジョン)の捜査を行っていた。ラナートの捜査を妨害するために、共犯のアンナ・ブルク(K.フリント)とヘルベルト・グロワラ(J.G.クレンプ)は、ラナートのかつての恋人で同僚のザビーネ・フォーゲル[配役表および前作 Kuriertag だとザビーネ・イェーガー。今は人妻ってことか?](N.ミュラー=シュテフェン)を人質に取る。クローンはさらに武器売買を大規模に繰り広げようとしている。時間との戦いが始まる。
配役:(略)
スタッフ:(略)
放映日:2002年4月20日(20:15)
制作費:340万ユーロ 視聴率:11.1 % MA(瞬間最高視聴率?)
放映局:ZDF
製品:テレビ映画(約90分/Super 16mmフィルム)
製作会社:MOOVIE - the art of entertainment
撮影:2002年11月21日-12月1日、2002年1月8日-1月21日
DER SOLIST - IN EIGENER SACHE
Philip Lanart (Thomas Kretschmann) ermittelt gegen den Waffenschmuggler Krohn (Gottfried John). Dessen Komplizin Anna Burck (Katja Flint) und Herbert Glowalla (Jan Gregor Kremp) nehmen Lanarts ehemalige Freundin und Kollegin Sabine Vogel (Nele Müller-Stöfen) als Geisel. Sie wollen verhindern, daß Lanart weiter ermittelt. Den einen großen großen Waffenhandel will Krohn noch abwickeln. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Darsteller:
Philip Lanart: Thomas Kretschmann
Anna Burck: Katja Flint
Volker Hennings: Oliver Nägele
Sabine Jäger: Nele Müller-Stöfen
Herbert Glowalla: Jan Gregor Kremp
Krohn: Gottfried John
Westermann: Christoph Hemrich
u.a.
Stab:
Produzent: Oliver Berben
Regie: Stephan Wagner
Redaktion: Klaus Bassiner / Alexander Ollig
Herstellungsleitung: Jens Christian Susa
Kamera: Axel Henschel
Autor: Holger Karsten Schmidt
Dramaturgie: Andrea Kuhn
Komponist: Georg Kleinebreil
Produktionsleitung: Michal Pokorny
Aufnahmeleitung: Markus Kadl
Ausstattung: Torsten Lau
u.a.
Sendetermin: 20.04.2002 (20:15)
Quoten: 3,4 mio. Zuschauer, 11,1 % MA
Sender: ZDF
Produkt: TV-Movie (90 Minuten / Super 16)
Produktion: MOOVIE - the art of entertainment
Drehzeit: 21. 11. bis 20. 12. 01; 8. 1. bis 21. 1. 2002
[ca.]
【2001年10月9日 リオデジャネイロで撮影開始、この後マナウス、ドイツで撮影、全10週間の予定。"Papa Rua Alguem 5555" 製作費は200万ドル。】
チャールトン・ヘストン、ナチ役
撮影情報 2001年10月9日
チャールトン・ヘストン、ハンガリー・ブラジル共同製作、イタリア人のエジディオ・エロニコ監督の映画 "Papa Alguem 5555" に出演。原作はドイツ作家ペーター・シュナイダーの物議をかもした小説。ブラジル北部で逃亡生活を送っていたドイツ戦犯ヨゼフ・メンゲレの手紙や手記を元に創作された小説である。
映画作品は1977年当時を描く。チャールトン・ヘストンがヨゼフ・メンゲレ、ベレムに赴き嫌悪する戦犯である父と対峙する35歳のメンゲレの息子をドイツ人俳優トーマス・クレッチマンが演じ、F.マレイ・エイブラムがユダヤ人弁護士のミンスキーを演じる。
製作費は200万ドル(217万ユーロ相当)。作品タイトルはヨゼフ・メンゲレが最初に出会う通りの名前。エジディオ・エロニコ、ペーター・シュナイダー、アントネッラ・グラッシ脚本。製作は Total Entertainment (ブラジル)、 Focus Film (ハンガリー)、 ローマの Gam Film ゲラルド・パリエイ。
リオデジャネイロで撮影開始、10週間の撮影の予定。ブラジルのマナウス、ドイツで行われる。
Charlton Heston criminel nazi
Tournages, 09 Octobre 2001
Charlton Heston vient de commencer le tournage de "Papa Alguem 5555", un drame d'Egidio Eronico, dans lequel il incarne un criminel de guerre nazi.
Charlton Heston a rejoint le casting de Papa Alguem 5555, un film hongro-brésilien du réalisateur italien Egidio Eronico. Il s'agit de l'adaptation du roman controversé de l'écrivain allemand Peter Schneider. Ce dernier a écrit Papa Alguem 5555 à partir de lettres et du journal intime de Josef Mengele, un criminel de guerre allemand parti en exil au nord du Brésil.
L'action du film se déroule en 1977. Charlton Heston joue le rôle principal, à savoir Josef Mengele. Son fils àgé de 35 ans, interprété par l'acteur allemand Thomas Kretschmann, part à Belem pour le retrouver et le confronter aux abominations qu'il a commises pendant la Seconde Guerre mondiale. F. Murray Abraham fait également partie du casting et incarne Minski, un avocat juif.
Le titre de ce drame, doté d'un budget de 2 millions de dollars (soit environ 2,17 millions d'euros), fait référence au nom de la rue dans laquelle Josef Mengele et son fils se sont rencontrés pour la première fois. Réécrit par Egidio Eronico, Peter Schneider et Antonella Grassi pour le grand écran, Papa Alguem 5555 est produit par Total Entertainment (Brésil), Focus Film (Hongrie) et Gherardo Pagliei via sa société Rome's Gam Film.
Le tournage vient de débuter à Rio de Janeiro, et devrait durer dix semaines. Des scènes devraient également être tournées à Manaus au Brésil et en Allemagne.
G.M. avec Screendaily
Aus Charlton Heston criminel naze, cinema9 neuf
...
"Rua Alguém 5555" conta a história de um homem que descobre que o pai dado como morto no front da Rússia foi na verdade o temível Mengele. Para Hermann, nome do personagem, é uma descoberta devastadora. Como conviver com esse sobrenome, com esse passado? Hermann parte em busca do pai. Encontra-o, ao fim de muita procura, na favela.
A cena desse encontro é a que será gravada neste sábado (27).
Aus 23/11/2001 - Heston inicia filmagens em Manaus, WEBCINE
Moment, jetzt fällt mir doch ein Akt der Männlichkeit ein. Thomas Heinze und ich haben bei Dreharbeiten in Südamerika erlebt, wie ein Anhänger einen Hang hinunterrollte und einer Dorfbewohnerin die Beine abtrennte. Um sich vor der Entschädigung zu drücken, wurden Anwälte engagiert, die eines Abends üble Strategien besprachen. Irgendwann pinkelte Heinze neben ihren Tisch und fragte: "Wie viel Geld sind denn eure Beine wert, ihr Arschlöcher? 1 000 Dollar?" ...
Aus "Thomas Kretschmann sucht das letzte Abenteuer", Interview by Esma A. Dil, GQ.com, Nov., 2008
[ca.]
Aus SuperBabies: Baby Geniuses 2 (2004) - Full cast and crew, IMDb
Q. What was your most memorable moment while filming Superbabies?
A. Well you know what was actually really funny was that this was shot in 2001, and I don't know why it's taken so long to come out, but we were all together over the September 11th event. So it was strange, we were shooting it in Vancouver and it was very strange because the whole crew and cast were together during that weird time in history so it was a very bonding experience. So I remember that was a very traumatic time for a lot of people and we were all together so we shared a lot of those sort of experiences together and it was just so lovely being around these children, the four main leads, and they had twins play the little kids so they could swap them out when they get too tired. So, it was just lovely being around that kind of young energy because they were mostly about two and a half years old so that's a very sweet age so that was really memorable.
[ca.]
Aus The Karate Dog (2004), IMDb
...
Q: I heard you’ve got “Karate Dog” coming out soon.
Ron Lester: I have a movie coming out called “Karate Dog” with Jon Voight, and I play his son. But the funny thing is, we shot it almost 2 1/2 - 3 years ago. I did it when I was doing “Not Another Teen Movie” and “Popular.” We were up in Vancouver filming it and I was playing his son. It was me and Jaime Pressly. We’re like, “Oh my God, dude, the movie is just now coming out?!" ...
Aus Interview with Ron Lester from Not Another Teen Movie, About.com
...
Veteran Actor Jon Voight poses with Master Stenzel after their scenes in the new motion picture "Unleashed" in Vancouver B.C. April 2001
...
[ca.]
2001年3月12日撮影開始
Production start date
12/03/2001
Aus Blade II, Film & TV Database, BFI
I did "Devil’s Backbone". Four weeks after the shoot, I locked picture [after editing the film while shooting it], post-produced it from September to December while pre-producing "Blade 2", and in January I moved to Prague and shot Blade 2.
Aus Featuring Guillermo Del Toro, GADFLY online, Apr. 15, 2002
"Cronos" was 40 days of shooting, "Devil’s Backbone" was 50. "Mimic" was 70. This movie was 115.
Aus DIRECTING BLADE 2, Vampires & Slayers online
"Well, the process was horrible, because it was about seven hours of make-up. After walking out of make-up, you're already done. You're exhausted; you want to go home. Then you go on for another six or seven hours acting. That's horrible. I never want to do that again. It's like masochism, to put this shit on your face. But, underneath, [aside from] the pain, and the sweating underneath, and the burning everywhere, and itching--except that, the acting is fantastic. You can do whatever you want, because it's not too much. You can allow yourself to do whatever you want, you're not ashamed. For the character, everything is possible. It reminded me of theater. You can scream and spin around and move around like an idiot, exaggerating, and it's right. There are totally different laws, and it's fun for that. It's absolutely fun. But the pain… not again."
Aus The Pianist - Interviews, AboutFilm, Dec. 2002
Mit Nachdruck betont er, dass er nicht nur auf den Deutschen geeicht ist. Schließlich hat er auch in dem Horrorfilm "Blade 2" mitgespielt. Neben Wesley Snipes. Als Vampir. Allerdings ist er da gar nicht zu erkennen und musste, wie er einräumt, täglich sieben Stunden in der Maske sitzen: "Das macht man einmal im Leben und nicht wieder."
Aus Freischwimmer, 27. 10. 2002, Berliner Morgenpost
[Authentie]
2001年2月19日、 The Pianist 撮影開始。厳寒の Jüterbog (旧東独)にてワルシャワ廃墟シーン、シュピルマンが塀をよじのぼるシーンから撮影。廃墟は、解体予定の元ソ連軍兵舎を譲り受けてセットデザイナー Starski らがこしらえたもの。
2日後 Potsdam に移動、ドイツ軍が接収したワルシャワの屋敷シーン、シュピルマンとホーゼンフェルトのシーン撮影。夜間の遭遇シーン撮影で感動の涙をぐっとこらえるクルー。
降雪があったので急遽 Jüterbog に移動、ドイツ軍の外套を着込んだシュピルマンが積雪の廃墟に出てくるシーンを2月24、25日に撮影。
...
After a long search, an abandoned former Soviet army barracks, now destined for demolition, is located in Jüterbog. Starski and his team create a nightmarish moonscape of a destroyed city with only a few bent lampposts standing. It is here, in better cold and with howling winds, that filming of THE PIANIST commences on February 19th, 2001, with scenes of Szpilman climbing over a wall into the deserted city.
February 2001
Supported by trucks, generators, cherry-picker cranes, wardrobe and production trailers, large heated tents, and catering facilities, all lined up with military precision - a 100 strong international crew works smoothly together. They are motivated by the subject matter and the opportunity to work with Roman.
After two days of filming, the unit moves to a cramped old villa on a quiet residential street in Potsdam. It has been dressed to portray a once-elegant, now abandoned Warsaw home which has become the interim German army field headquarters where Szpilman fatefully encounters Captain Hosenfeld. A famous Polish pianist, Janusz Olejniczak, will record Chopin's Ballad 'No. 1 in G Minor, Opus 23' for this moving scene. As the sequence shoots late into the night, the women in the crew and some of the men try to conceal their tears.
It begins snowing, and the production schedule changes so that the unit returns to Jüterbog to film the sequence of the film where in Szpilman, wearing a German officer's coat, emerges into a winter landscape of snow-covered ruins. If not for this providential "act of God" sudden snowfall, the costly alternative would have been to call in the artificial snow-makers. But the director has taken a chance and ordered the production to "hold the snow." His proverbial luck has held once more, and the sequence is shot as scheduled on February 24th and 25th.
...
Aus Production Diary by Co-Producer Gene Gutowski, Production Notes, ABOUT THE FILM, The Pianist
"I didn't work long on the film. Just two weeks. The difficult thing, not for me, but for Adrien was that, for practical reasons, we started shooting the film with these scenes."
... When we started shooting, he comes up behind me, first shot we do, and he says, "You do exactly what you did in casting." I said, "But I didn't act." He said, "Exactly." He was very obsessed with not acting, and being real. You can see it in the film. I think the big power of the film is that you don't have the feeling you're watching actors acting.
Aus The Pianist - Interviews, AboutFilm, Dec. 2002
Kretschmann: ... Sprich, das Optimum ist so wie bei Polanski, dass man erstmal ein paar Takes macht und versucht, genau das zu nageln, was der Regisseur haben will, um es dann in etwas Eigenes umzusetzen. Ich spiele auch Takes nie gleich, damit der Regisseur eine große Auswahl an Variationsmöglichkeiten hat.
MaHa: Gerade in den Szenen wo dir im “Pianisten” als deutschem Offizier, dem der vor den Nazis flüchtende Adrian Brody auf dem Klavier vorspielt, strahlst du eine große Ruhe und Nachdenklichkeit aus. Hat Polanski in “Der Pianist” deiner Meinung nach die besten Takes ausgewählt?
Kretschmann: Davon gehe ich aus, das Polanski die beste Version ausgewählt hat. Ich habe die ersten Takes so gespielt, wie Roman es haben wollte und habe ihm dann eine Option geliefert. Das war das Tolle bei ihm, das damit die Arbeit erst richtig anfing, indem er sagte: “Das nimm mal weg und hier kommt noch etwas drauf.”
MaHa: Wie hast du damals diese Rolle bekommen?
Kretschmann: Wir haben Castingtapes gemacht, denn er wollte im Vorfeld keine Schauspieler treffen und auch keine Fotos sehen, weil er meint, das Schauspieler immer anders aussehen, als auf den Fotos. Ich habe auf diesem Tape einfach nur gesagt: “Hallo, ich bin Thomas Kretschmann” und dann die geforderten Dialoge vorgelesen. An sich ein Alptraum, aber er fand es ein ganz geniales Castingtape. Später erzählte er mir, das er sich über die anderen Schauspieler lustig gemacht hätte, indem er auf bestimmte Tapes verwies und sagte: “Jetzt fangen sie an zu spielen”. Das hasst nämlich er wie die Pest. In Cannès wo der Film die “Goldene Palme” gewann, erzählte Roman in der Pressekonferenz, dass ich das Drehbuch wie ein Telefonbuch vorgelesen hätte. Das meinte er als Kompliment.
Aus "Ich habe einen längeren Atem, als jeder andere", 15.02.2006 Interview by Marc Hairapetian
Jetzt spielt er wieder einen Soldaten in der Nazi-Zeit. In Roman Polanskis "Der Pianist", der seit Donnerstag in unseren Kinos läuft. Aber hier bedient er eben nicht das übliche Klischee. Hier ist er ein Guter: der Wehrmachtsoffizier Wilm Hosenfeld, der den untergetauchten jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman in Warschau vor dem sicheren Tod rettet. Er ist in dem Zweieinhalbstünder nur achteinhalb Minuten zu sehen, aber sein Name wird im Vorspann gleich an zweiter Stelle genannt. Denn seine Szenen sind die Schlüsselszenen. Und deshalb ist es für Kretschmann sein bislang wichtigster Film.
Schon weil er mit Polanski gearbeitet hat, dessen Filme er seit seiner Kindheit bewundert. Und weil er weiß, dass dies der persönlichste Film ist, den der große Regisseur je gemacht hat und in den er seine eigenen Ghetto-Erfahrungen mit einfließen ließ. Für den Schauspieler waren die Dreharbeiten deswegen überraschend einfach: "Polanski hatte bereits den ganzen Film vor Drehbeginn im Kopf. Und da ich wusste, was er ihm persönlich bedeutete, wollte ich mich keineswegs mit irgendwelchen Vorschlägen einmischen." Als er Polanski fragte, wie er eine Szene spielen sollte, antwortete dieser ganz lax: "Verhalte dich einfach so wie beim Casting." - "Aber da hab ich doch gar nicht gespielt", protestierte Kretschmann, "da hab ich doch nur das Drehbuch vorgelesen." - "Genau", entgegnete er. "Spiel nicht." Das war seine wichtigste Drehanweisung.
Für den Schauspieler ist "Der Pianist" wie eine Geschichtsstunde: "Er müsste in Schulen gezeigt werden." Kretschmann ist stolz, mitgewirkt zu haben, weil dieser Film bleiben wird. ...
Aus Freischwimmer, 27. 10. 2002, Berliner Morgenpost
... 2002 drehte er mit Roman Polanski "Der Pianist". Obwohl er erst im letzten Drittel des Films in Erscheinung trat, gelang ihm als Kommandant Wilm Hosenfeld ein herausragender Auftritt: wie er, der zu den Tätern gehört, den jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman auf seinem Dachboden duldet, ihm Brot reicht, still seiner Klaviermusik lauscht, innerlich verzweifelt und doch Haltung bewahrend. Kretschmann sagt, da habe er gemerkt, "dass ich was kann".
Aus "Das Monster in mir" (6/6), by Henning Kober, KULTUR 04.Januar 2008, VANITY FAIR
[Authentie]
【2000年12月1日ー2001年1月20日撮影】
ゾリスト:配送日
マークス・ハウゼンの遺体がエルベ川岸にあがった。グラボウスキーはラナートとヘニングスに捜査を命じる。というのも、運送会社ズィーファースの倉庫で働いていたハウゼンは潜入捜査官。連絡員リューダースからの情報で大規模麻薬取引を嗅ぎ付けたのであった。
ハウゼンの家にあったある写真から、この捜査官はズィーファースの秘書マリア・ドゥラーテを探っていたことがわかった。マリアの家からは大麻が発見される。彼女は小口の麻薬取引の運び屋であった。ハウゼンの件を彼女は知らなかった。ラナートは、不法滞在のドゥラーテに取引を持ちかける。不法滞在の罪を問わない代わりに、小型盗聴器を付け、ズィーファースと黒幕を探り出し、大規模麻薬取引が行われる船の情報を手に入れる。息子と夫がいるというマリアが躊躇うのは無理からぬこと。
ラナートとヘニングスは運送会社向かいの建物から監視カメラで彼女の働きを見守る。2人の人物が姿を現す。後にヤミールとレシュコフ、2人とも前科持ちと判明。マリアが成果を上げる。ズィーファース宛の貨物を積載し入港する複数の船舶リストを発見。全船舶の捜索をするわけにはいかない。ラナートは彼女にさらに任務−−麻薬を積んだ船の名前の割り出し−−を課す。マリアは再びの任務に尻込みするが、ラナートも折れない。ヘニングスが例の男たちの尾行を提案する。
じきにマリアは再び任務開始。というのも、息子を人質に取られレシュコフから恐喝されたからである。マリアは偽の麻薬取引船舶情報をリークするよう強要される。しかし、これ見よがしにもたらされた情報から、彼女が操られているとラナートも察しがついていた。マリアの家でラナートは証拠を発見する。ハウゼンの家にあったのと同じ写真−−合成写真であった。マリアに選択の余地はない。かつてヤミールが彼女を売春宿から請け出して運び屋に仕立て上げ、今は彼女の息子ユーリをジモンという男の元に人質に取り、陽動作戦の情報を伝えるよう強要したのである。マリアは犯罪者カードのなかからジモンを同定。ラナートはユーリを助け出すことを約束する。偽の船舶情報を伝える準備は整い、マリアはレシュコフから渡された荷物を携え受け渡し場所ズィーファースの事務所に赴き、最後の運搬を果たす。彼女はズィーファースに真相を打ち明ける。ズィーファースは武器を持って現れたレシュコフにマリアを自由にするように、武器をおろすよう説得する。
港で押収の準備を進める一方で、ズィーファースの元にラナートが現れる。彼はレシュコフを撃ち、麻薬はタグボートに積み込んであることをズィーファースから聞き出す。彼はマリアとともに港に向かう。
配役:(略)
スタッフ:(略)
放映日:2002年1月19日(20:15)
制作費:352万ユーロ 視聴率:11.0 % MA(瞬間最高視聴率?)
放映局:ZDF
製品:テレビ映画(約90分/Super 16mmフィルム)
製作会社:MOOVIE - the art of entertainment
撮影:2000年12月1日-2001年1月20日
DER SOLIST - KURIERTAG
Die Leiche von Markus Hausen wird am Elbufer angespült. Grabowski setzt Lanart und Hennings auf den Fall an, da Hausen, ein verdeckter Ermittler und Lagerarbeiter bei der Spedition Sievers nach Information seines Kontaktmannes Lüders einer großen Drogenlieferung auf der Spur war.
Ein Foto in Hausens Wohnung führt die Ermittler auf die Spur von Maria Durate, Sekretärin bei Sievers. Bei Maria wird Haschisch gefunden; sie gibt zu, als Kurier für kleine Drogenlieferungen zu arbeiten, ohne Wissen von Hausen. Lanart bietet Durate, die keine Aufenthaltsgenehmigung besitzt, einen Deal an. Sie spioniert mit Wanzen Sievers und mögliche Hintermänner aus, beschafft Informationen über das Schiff mit der Drogenlieferung und wird als Gegenleistung nicht angeklagt. Maria, die einen Sohn hat, von dem sie sagt, dass er beim Vater sei, stimmt zögernd zu.
Lanart und Hennings observieren ihren Einsatz von einer der Spedition gegenüberliegenden Wohnung mit einer Überwachungskamera. Zwei Männer tauchen auf, später als Jamir und Leschkov, beide einschlägig vorbestraft, identifiziert. Marias Ergebnis: eine Liste mit mehreren Schiffen, die mit Fracht für Sievers einlaufen. Lanart verlangt einen zweiten Einsatz von ihr: den Namen des Drogenschiffes - unmöglich kann er alle Schiffe durchsuchen lassen. Maria wiedersetzt sich, sie hat Angst; Lanart lässt sie gehen. Hennings schlägt vor, die Spur der Männer aufzunehmen.
Kurze Zeit später stimmt Maria einem weiterem Einsatz zu. Wir sehen warum: Sie wird von Leschkov erpresst; die haben ihren Sohn. Maria soll das "falsche" Drogenschiff verraten. Aber angesichts dieser so erfolgreichen Information dämmert es Lanart: Sie werden an der Nase herumgeführt. In Marias Wohnung findet Lanart den Beweis: das gleiche Foto wie bei Hauser - eine Montage. Maria gibt zu, erpresst zu werden: Jamir hat sie aus einem Bordell geholt und als Kurier eingesetzt; jetzt haben die ihren Sohn Juri, der in der Gewalt eines Simon ist, und sie zu diesem Ablenkmanöver gezwungen. Maria kann Simon über die Verbrecherkartei identifizieren. Lanart verspricht Juri zu befreien. Der Einsatz auf das falsche Drogenschiff wird vorbereitet. Maria nimmt ihre von Leschkov verlangte Position bei Sievers ein, sie soll ihren letzten Kurierdienst erfüllen. Sie offenbart sich Sievers, der den eintreffenden Leschkov mit einer Waffe zur Freilassung von Maria zwingen will und niedergeschossen wird. Während im Hafen die Vorbereitungen auf den Zugriff laufen, erscheint Lanart bei Sievers. Er erschießt Leschkov und erfährt von Sievers, dass die Drogen auf ein Schleppschiff umgeladen sind. Gemeinsam mit Maria fährt er zum Hafen
Darsteller:
Philip Lanart: Thomas Kretschmann
Maria Dorate: Catherine Flemming
Hennings: Oliver Nägele
Leschkov: Marek Wlodarczyk
Sievers: Simon Licht
Jamir: Hannes Jaennicke
Grabowski: Peter Roggisch
Sabine Jäger: Nele Müller-Stöfen
Stab:
Produzent: Oliver Berben
Regie: Stephan Wagner
Redaktion: Klaus Bassiner / Alexander Ollig
Herstellungsleitung: Jens Christian Susa
Kamera: Thomas Benesch
Autor: Holger Karsten Schmidt
Dramaturgie: Andrea Kuhn
Komponist: Georg Kleinebreil
Produktionsleitung: Heinz Hausner
Aufnahmeleitung: Jutta Schornstein
Ausstattung: Thorsten Lau
Sendetermin: 19.01.2002 (20:15)
Quoten: 3.52 mio. Zuschauer, 11,0 % MA
Sender: ZDF
Produkt: TV-Movie (90 Minuten / Super 16)
Produktion: MOOVIE - the art of entertainment
Drehzeit: 1. Dezember 2000 - 20. Januar 2001
[ca.]
[Authentie]
2000年後半、(略)キャスティング作業。セット・衣装・階級章・小道具・役者やエキストラの風貌に至るまでこだわるロマン・ポランスキー。60年前当時のごとくに見えるポーランド人、ユダヤ人、ドイツ人を見つけだすために何千人もの面接、写真撮影、ビデオ撮影が行われた。
....
Late 2000
...
Roman demands total authenticity in the sets, costumes, insignias, and props - and in the face of actors and extras. Thousands are interviewed, photographed and videotaped, as it is essential to find the right types to portray the Poles, Jews, and Germans as they looked 60 years ago.
Aus Production Diary by Co-Producer Gene Gutowski, Production Notes, ABOUT THE FILM, The Pianist
AboutFilm: Why do you think he came to you for this role?
Kretschmann: Well, he didn't really come to me. I knew about the film, and I called the casting director, and I said, "I want to have a shot here." And she said, "He doesn't meet people. He doesn't look at photos, because he thinks everybody looks always different. He looks at tapes. So I make tapes of different actors." I said, "Okay, I want to do that." But know how it is, they put the video recorder on--"Good morning, Kretschmann." [laughs] You know what I mean. You're sitting there, and you say, "Hi, I'm Thomas Kretschmann. I am… I am… what?" You're sitting there thinking, "This is so stupid." So I read some dialogue out of the script. He's saying this and this, and I'm saying this and this, and he's saying this and this, and I'm saying this and this, and that was it. Then I get a phone call from Polanski two weeks later. He thinks it's great and fantastic, and he has to meet me right away. We met, and he shakes my hand, and the first thing he said is, "Do you want to be in my film?" That was it. I got very lucky, because if I had to audition for the film, I wouldn't have been in it. I fuck up every audition I do.
AboutFilm: He knows what he wants, clearly, and is able to identify it.
Kretschmann: Yeah. Later I heard he thought it was the greatest casting he'd ever seen. [laughs] Then at the press conference in Cannes, he said, "There was this German actor who read my script like a telephone book. Like a menu. And I thought it was unbelievable." ...
[Authentie]
【2000年3月13日-4月14日撮影】
ゾリスト:中立地帯
フィリップ・ラナートと同僚のフォルカー・ヘニングスは犬猿の仲。二人は逮捕された殺人犯マルコ・ロッシの移送を警察長官グラボウスキーに命じられる。この男が勾留されているのはサルディニア。ヘニングスとラナートはサルディニアの拘置所から彼を護送する。空港に向かう途上、偽警官の検問に遭い、逃走する際に車を失う。ロッシによれば、彼には娘があり、危険にさらされているというため彼女も連れて行かねばならない。加えて、この囚人が打ち明けるには、検問にいた人間は「マッシモ・カンザンの回し者」で、彼がハンブルクの拘置所に行き着く前に彼を焼き殺そうとしていたということであった。話が進むにつれて明らかになったのは、マッシモ・カンザンの父親ロマノ・カンザンはあるマフィアのかつての首領で、今はドイツで堅気になっていること、息子マッシモはロマノのあずかり知らぬところで行動しているということ。ヘニングスとラナートはロッシとともに彼の娘を迎えに行き、空港は危険なので、イタリア本土沿いにジェノバに向かうフェリーに乗る。マッシモ・カンザンとその配下もそのフェリーに乗り込んでいたので、逃げ場もなく呉越同舟状態。ラナートはロッシに、カンザンへの殺意を感じる。カンザンはロッシのピッツェリアに放火しその火災でロッシの妻が焼死していたのであった。ラナートはロッシをハンブルクの拘置所に移送せねばならないが−−ロッシは何者かに命を狙われている…
配役:(略)
スタッフ:(略)
放映日:2001年2月24日(20:15)
制作費:376万ユーロ 視聴率:12.2 % MA(瞬間最高視聴率?)
放映局:ZDF
製品:テレビ映画(約90分/Super 16mmフィルム)
製作会社:MOOVIE - the art of entertainment
撮影:2000年3月13日-4月14日
DER SOLIST - NIEMANDSLAND
Philip Lanart und sein Kollege Volker Hennings, die sich nicht besonders leiden können, werden Polizeipräsidenten Grabowski auf die Überführung des gesuchten Mörders Marco Rossi angesetzt. Dieser ist auf Sardinien festgenommen worden. Hennings und Lanart nehmen ihn dort in Gewahrsam. Auf dem Weg zum Flughafen geraten sie in eine fingierte Polizeikontrolle. Auf der Flucht verlieren sie ihren Wagen und erfahren von Rossi, daß dieser eine Tochter hat, die sie mitnehmen sollten, da auch sie sich in Gefahr befindet. Außerdem eröffnet ihr Gefangener ihnen, daß die Leute an der Polizeikontrolle "Massimo Canzans Männer" waren, die darauf brennen, ihn zu töten, bevor er die JVA in Hamburg erreicht. Im weiteren Verlauf der Geschichte wird klar, das Romano Canzan, der Vater von Massimo, der ehemalige Kopf eines Mafia-Clans ist, der sich in Deutschland mittlerweile auf der legalen Seite befindet. Sein Sohn Massimo agiert hinter seinem Rücken. Hennings und Lanart holen mit Rossi dessen Tochter ab und begeben sich, da der Flughafen zu unsicher ist, auf den Weg zur Fähre, die sie ans italienische Festland nach Genua bringen soll. Auch Massimo Canzan und seine Männer schaffen es auf die Fähre, so daß sich beide Parteien nun in einer Art eingeschlossenem Raum befinden, von dem sich niemand entfernen kann. Lanart erfährt von Rossis Motiv für den Mordanschlag an Canzan: der hatte Rossis Pizzeria angezündet, und in dem Brand war Rossis Frau umgekommen. Mehr noch: Lanart weiß - sollte Rossi in die Hamburger JVA kommen -, daß man Rossi dort töten wird...
Darsteller:
Philip Lanart: Thomas Kretschmann
Hennings: Oliver Nägele
Marco Rossi: Jochen Nickel
Patricia Rossi: Rosita Habicki
Jensen: Hans-Michael Rehberg
Massimo Canzan: Dieter Landuris
Enrico Nadlini: Gojko Mitic
u.a.
Stab:
Produzent: Oliver Berben
Regie: Thomas Freundner
Drehbuch: Holger Karsten Schmidt
Kamera: Frank Küpper
Szenenbild: Erik Ruffler
Kostüme: Ulla Gothe
Schnitt: Friederike von Normann
Musik: Georg Kleinebreil
Herstellungsleitung: Jens Christian Susa
Produktionsleitung: Silvia Tollmann
Redaktion: Klaus Bassiner / Alexander Ollig
Sendetermin: 24.02.2001 (20:15)
Quoten: 3,76 mio. Zuschauer, 12,2 % MA
Sender: ZDF
Produkt: Fernsehspiel (ca. 90 Minuten / Super 16 mm)
Produktion: MOOVIE - the art of entertainment
Drehzeit: 13. März - 14. April 2000
[ca.]
2000年3月撮影開始
Production start date
03/2000
Aus I CAVALIERI CHE FECERO L'IMPRESA, Film & TV Database, BFI
1999年12月13日-2000年3月2日、ミュンヘン、フランクフルトにて撮影
Dreharbeiten 13.12.1999-02.03.2000: München, Frankfurt am Main
[ca.]
[Authentie]
1999年1月25日より第二次世界大戦時のサスペンススリラー"U-571"(邦題:U-571)の主要撮影開始。ディノ&マーサ・ディ・ラウレンティスプロデュース、ジョナサン・モストウ監督作。(略)ローマのチネチッタスタジオ、マルタ島で撮影予定。北米ではユニバーサルピクチャーズにより公開。
"U-571," a World War II suspense thriller produced by Dino and Martha De Laurentiis and written and directed by Jonathan Mostow began principal photography in Rome, Italy on January 25. ... The film ... will be shot at Rome's famed Cinecitta Studios and on the island of Malta and will be released in North America by Universal Pictures.
Aus Jake in the Press, Jake Weber Tribute Page
... Als allererstes kam ein Angebot von Spielberg. Da sollte er in "Schindlers Liste" den fiesen Nazi spielen. Das typische Angebot für Deutsche in Hollywood. Er lehnte dankend ab. Vor zwei Jahren hat er eine ähnliche Offerte dann doch angenommen: in dem U-Boot-Film "U-571", neben Weltstars wie Harvey Keitel, Matthew McConaughey und Jon Bon Jovi. Hier war seine Figur allerdings ambivalenter angelegt. "Die Rolle muss stimmen und irgendwo hingehen. Es macht keinen Sinn für mich, durch einen Film zu stapfen und Leute abzuknallen. Dann hasst dich das Publikum. Das mach ich nur, wenn ich das Geld brauche."
[Authentie]
【1998年10月27日-11月30日撮影】
ゾリスト:退路なし
ハンブルク、11月の氷雨降るある晩、港付近で死亡事故。黒い服を着た女が2台の車に挟まれた。時を同じくして、1ブロック先のピッツェリアでさらに2人が死亡。暗黒街流儀の処刑とおぼしき死に方。交通事故の件は棚上げされ、重大犯罪に関する捜査が長い間暗礁に乗り上げていたところに、マヤ・シュタインという証人が急浮上。しかし申し立てによれば、彼女は売春と麻薬使用で警察でも知られている身。そのため、証人保護プログラム発動。署長グラボウスキーはフィリップ・ラナート、ソニヤ・マルクヴァルト両警部に護衛を命じる。
辺鄙なホテルにこの証人女性を匿っていたが、同僚との見張り交代の際に罠であることが判明。警官たちが証人の命を狙っている。それを救えるのはラナート。マルクヴァルト警部は部下の一人に撃たれる。
マヤ・シュタインは何も目撃していず、金で雇われた餌であることをラナートは知り、警察機構が内部からとある組織にじわじわと浸食されていることに思い当たる。味方と言えるのはマヤだけ、追いつめられた彼にわかっていることは、一瞬でも信じていい他人はいない、信じられるのは自分だけ。
「ラナートのソロ」の破滅的な結末。
配役:(略)
スタッフ:(略)
放映日:1999年10月30日(20:15)
制作費:1,507万ユーロ 視聴率:16.8 % MA(瞬間最高視聴率?)
放映局:ZDF
製品:テレビ映画(約90分/Super 16mmフィルム)
製作会社:MOOVIE - the art of entertainment
撮影:1998 年10月27日-11月30日
DER SOLIST - KEIN WEG ZURÜCK
Hamburg, eine naßkalte Novembernacht, unweit des Hafens. Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine schwarz gekleidete Frau zwischen zwei Wagen zerquetscht wird. Fast zeitgleich sterben, nur einen Block entfernt, zwei weitere Menschen in einer Pizzeria. Eine Hinrichtung, wie sie dem Unterweltmilieu enspricht. Der Verkehrsunfall wird bald zu den Akten gelegt, aber die Ermittlungen hinsichtlich des Kapitalverbrechens laufen lange Zeit ins Leere, bis eine Zeugin, Maja Stein, wie aus dem Nichts auftaucht. Doch ihre Aussage macht die Frau, die der Polizei wegen Prostitution und Drogendelikten bekannt ist, von der Aufnahme in ein Kronzeugenschutzprogramm abhängig. Polizeichef Grabowski beauftragt die Polizeikommissare Philip Lanart und Sonja Marquardt mit der Durchführung.
In einem abgelegenen Landhaus soll die Frau versteckt werden, doch die vereinbarte Ablösung durch die Kollegen erweist sich als tödliche Falle. Die Polizisten haben es auf das Leben der Zeugin abgesehen, das Lanart zwar retten kann, aber Kommissarin Marquardt wird von den eigenen Leuten erschossen.
Erst als Lanart erfährt, daß Maja Stein gar nichts gesehen hat, also ein gekaufter Köder ist, kann er das Puzzle eines Syndikats innerhalb des Polizeiapparates Stück für Stück zusammensetzen. Er ist nun mit Maja allein, wird gejagt und weiß, daß es momentan niemanden mehr gibt, dem er vertrauen kann.
Ein "Solo für Lanart" mit tödlicher Konsequenz.
Darsteller:
Philip Lanart: Thomas Kretschmann
Maja Stein: Iris Berben
Hennings: Oliver Nägele
Rüming: Matthias Fuchs
Kerner: Hans-Martin Stier
Grabowski: Peter Roggisch
Krüger: Bernd Stegemann
Sonja Marquardt: Jenny Schily
Herbert Kliess: Wolfgang Maria Bauer
Dinter: Armin Marewski
Frank Bruhn: Thomas Darchinger
Stab:
Produzent: Oliver Berben
Regie: Carlo Rola
Drehbuch: Holger Karsten Schmidt
Kamera: Thomas Merker
Szenenbild: Detlef Provvedi
Kostüme: Patricia Rola
Schnitt: Friederike von Normann
Musik: Georg Kleinebreil
Herstellungsleitung: Jens Christian Susa
Produktionsleitung: Michal Pokorny
Redaktion: Klaus Bassiner / Alexander Ollig
Sendetermin: 30.10.1999 (20:15)
Quoten: 15,07 mio. Zuschauer, 16,8 % MA
Sender: ZDF
Produkt: Fernsehspiel (ca. 90 Minuten / Super 16 mm)
Produktion: MOOVIE - the art of entertainment
Drehzeit: 27. Oktober - 30. November 1998
[ca.]
【1998年製作】
Aus Ein Tödliches Wochenende, Filmlexikon von TV SPIELFILM
Aus Das Opfer - Tödliches Wochenende, crew united
Aufführung Uraufführung (DE): 07.1999, München, Filmfest; Erstsendung (DE): 07.03.2001, ARD
Aus Ein Tödliches Wochenende, filmportal.de
ARD
"EIN TÖDLICHES WOCHENENDE", TV movie
Starring: Thomas Kretschmann, Dominique Horwitz, Nele Müller-Stöfen, Andrea Sawatzki and Jürgen Hentsch
Director: Torsten C. Fischer
Nominated for "Bestes TV-Movie" at the Munich Film Festival 1999
Aus Producer 3, holmdressler.tv
Ein tödliches Wochenende
Einer von euch muss raus! Entscheidet, wer.
Nach Sonnenuntergang im Gebirge. Durch die dunklen Serpentinen lenken sechs Menschen ihre Wagen zu einer einsamen Hütte. Die wohlhabenden Städter - eine Apothekerin, eine Lehrerin, ein Geschäftsmann, ein Arzt und ein Anwalt - treffen sich dort regelmäßig, um unter Anleitung des Psychotherapeuten Harry Bach ihre Ängste und Neurosen zu bekämpfen. Von den Bewohnern eines nahe gelegenen Dorfes wird das Treiben der Fremden mit Misstrauen und Feindseligkeit beobachtet.
Das letzte Treffen des Kurses nimmt eine verhängnisvolle Wendung. Im Dunkel des Waldes überfährt einer der Teilnehmer den Sohn des Bauern Menzel und lässt ihn tödlich verletzt am Abhang liegen. Während Menzel verzweifelt versucht, seinen Jungen zu retten, beginnt in der Waldhütte die Therapiesitzung. Harry will seine Klienten mit ihren dunklen Seiten konfrontieren. Dazu hat er ein quälendes Spiel vorbereitet: Er lässt sie in einem Schlauchboot Platz nehmen und eröffnet ihnen, einer sei zu viel im Boot. Ihre einzige Überlebenschance sei es, ein Opfer zu bestimmen. Zunächst lehnt die Gruppe die Zumutung entrüstet ab, doch dann gewinnt das Spiel eine aggressive Eigendynamik - die verschiedenen Charaktere prallen aufeinander bis hin zu offen gezeigtem Hass.
Es liegen bereits alle Nerven blank, da wird aus dem Spiel blutiger Ernst: Menzels Sohn ist im Krankenhaus gestorben; der Vater rast vor Schmerz und fordert Rache. Bewaffnet taucht er vor der Hütte auf, übergießt sie mit Benzin und droht, alle in den Flammen umkommen zu lassen, wenn sich der Schuldige nicht stellt. Doch keiner der Insassen gesteht seine Schuld. Nun gibt es kein spielerisches Taktieren und keine Ausreden mehr, die wahre Persönlichkeitsstärke der Eingeschlossenen offenbart sich angesichts von Fragen, die über Leben und Tod entscheiden: Ist wirklich einer von ihnen der Täter? Wer könnte es sein? Und selbst wenn sie den Schuldigen finden sollten - wäre es nicht blanker Mord, ihn auszuliefern?
Aus Klaus-Peter Wolf, Filme, Fernsehfilm, Ein tödliches Wochenende
[Authentie]
【1997年製作、 Torsten C. Fischer 監督作。「ニナ:子供部屋から娼家へ」というすごいタイトル。】
Aus Nina - vom Kinderzimmer ins Bordell, Bilder, Filmarchiv, WEB.DE
Aus Nina - Vom Kinderzimmer ins Bordell, crew united
Film-Dreh an verruchten Orten
15.11.1997
TV - Seite 33
-
Zwielichte Kneipen, verruchte Bordelle und sogar ein "Sado-Maso-Keller" - das sind die Schauplätze, an denen derzeit Schauspieler wie Thomas Kretschmann, Udo Kier und Ingrid van Bergen in Berlin die Nächte durchbringen.
Nur für'n Film natürlich. Denn in der Spree-Metropole laufen die Dreharbeiten zum RTL-Drama "Nina". Darin entflieht die junge Waise Nina (Marie Zielcke) dem Heim - und gerät in die Fänge eines Zuhälters. Wie das passieren konnte? "Nina verliebt sich unsterblich in ihren Retter Michael", verrät Hauptdarstellerin Marie Zielcke. "Aber Liebe macht sie blind..."
Denn Michael (Thomas Kretschmann), ein Freund des Zuhälters Bongo (Udo Kier), will sich im Rotlichtmilieu einen Namen machen - und Nina spielt in seinen Plänen eine Hauptrolle...
Und was macht Ingrid van Bergen in diesem Schlamassel? "Ich bin die Puffmutter", ruft sie mit vergnügter Whiskeystimme. Und schmeißt sich im Leopardenjäckchen in Pose. "Wir machen weiter!" tönt es durch den "Puff" in der Behrenstraße...
Aus Film-Dreh an verruchten Orten, Berliner Kurier, 15.11.1997
[ca.]
【主演女優 Sandra Speichert のオフィシャルサイトによれば、1997年9-10月、 "Die Diebin" (邦題:ミス・ダイヤモンド)撮影】
Sept/Okt 1997: Dreharbeiten für den PRO SIEBEN und Q&Q Aktionspass "Die Diebin" mit Thomas Kretschmann. Weibliche Hauptrolle. Regie MICHAEL KAREN.
Aus Vita, Die offizielle Webseite von Sandra Speichert
ブログ内検索はナビバー左の「ブログ検索」をご利用下さい。リンク貼るも剥がすもご自由にどうぞ。毎月末日保守のために数時間閲覧制限します。Atom(xml)
ネット上の記事や各種インタビューを切り分けて時系列に並べてるわけだけど、つまみぐいせずにがっちり読んだインタビュー記事をずらりと並べておきます。→クレッチマンお言葉集